Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik beleuchtete von 1990 bis 2008 in 103 Folgen bedeutende Entdeckungen und Erfindungen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen.
diese Sendung bei de.wikipedia.org
Playlist: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik | dokustreams
- Die Röntgenstrahlen
- Der Kinematograph der Gebrüder Lumière
- Der Gleiter von Otto Lilienthal
- Die dynamo-elektrische Maschine von Werner von Siemens
- Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto
- Die Photographie des Louis Daguerre
- Das Laufrad von Carl-Friedrich Drais
- Heinrich Hertz und die elektromagnetischen Wellen
- Das Flugzeug der Gebrüder Wright
- Die Glühlampe von Thomas A. Edison
- Das Telephon von Alexander G. Bell
- Samuel Morse und die Telegraphie
- Guglielmo Marconi und die drahtlose Telegraphie
- George Stephenson und die Eisenbahn
- Der Phonograph von Thomas A. Edison
- Otto Hahn und die Kernspaltung
- Townes, Schawlow, Maiman und die Lasertechnik
- Robert Watson-Watt und das Radar
- Sergej Koroljow und der erste Satellit im All
- Hermann Oberth, Wernher von Braun und die Rakete
- Karl Benz, Gottlieb Daimler und das Automobil
- Karl Ferdinand Braun und die Kathodenstrahlröhre
- Shockley, Bardeen, Brattain und der Transistor
- Ernst Ruska und das Elektronenmikroskop
- Charles Babbage, Konrad Zuse und der Computer
- Nipkow, Baird, Zworykin und die Entwicklung des Fernsehens
- Die Zelle – Baustein des Lebens
- Gregor Mendel und die klassische Genetik
- James Watson, Francis Crick und die Molekulargenetik
- Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
- Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
- Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin
- Anästhesie – Horace Wells, William Morton, James Simpson
- Keimfreiheit – Ignaz Semmelweis und Joseph Lister
- Die Nervenzelle – Santiago Ramón y Cajal
- Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
- Blutgruppen – Karl Landsteiner
- Immunsystem – Paul Ehrlich, Elias Metschnikoff
- Krebs – Karl Heinrich Bauer
- Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
- Chemie in der Landwirtschaft – Justus Liebig
- Dünger aus der Luft – Fritz Haber und Carl Bosch
- Kautschuk – Charles Goodyear, Fritz Hofmann
- Riesenmoleküle – Hermann Staudinger
- Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
- Das Traummolekül – August Kekulé und der Benzolring
- Vom Atom zum Molekül – Linus Pauling und die chemische Bindung
- Moleküle des Lebens – Emil Fischer und die Proteine
- Niels Bohr und sein Atommodell
- Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente
- Die Beschleunigung – Wilhelm Ostwald und die Katalyse
- Die Pille – Adolf Butenandt und die Sexualhormone
- Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde
- Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen
- Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik
- Reise an das Ende der Welt – Teisserenc, Piccard und die Erdatmosphäre
- Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom
- Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph
- Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus
- Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom
- London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbau
- Das Skelett aus Stahl – John J. Raskob und das Empire State Building
- Das Tor zum Pazifik – Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge
- Die Nadel aus Beton – Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm
- Bauen wie die Natur – Frei Otto und das Münchner Olympiadach
- Die Pyramiden der Pharaonen
- Der Hoover-Damm
- Das Weltbild des Nikolaus Kopernikus
- Johannes Kepler – Die Bahnen der Planeten
- Galileo Galilei – Die Erforschung der Milchstraße
- Isaac Newton und die Gravitation
- Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien
- Das Foucault’sche Pendel
- Max Planck und die Quantenphysik
- Albert Einstein – E = mc²
- Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum
- James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie
- Michael Faraday – Strom aus Magneten
- Igor Sikorsky und der Hubschrauber
- Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
- Adam Ries und das Rechnen
- Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
- Leonardo da Vinci und die Anatomie
- Louis Braille und die Blindenschrift
- Johannes Gutenberg und der Buchdruck
- Alfred Nobel und das Dynamit
- James Watt und die Dampfmaschine
- Otto von Guericke und der Luftdruck
- Willem Einthoven und das EKG
- Alessandro Volta und die Batterie
- Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
- André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
- Blaise Pascal und der Druck
- Frank Whittle, Hans von Ohain und das Strahltriebwerk
- Rudolf Diesel und der Dieselmotor
- Carl von Linde und die Kühltechnik
- Leo Hendrick Baekeland und das Bakelit
- Fritz Klatte, Hermann Staudinger und das PVC
- Robert Stirling und der Stirling-Motor
- William Robert Grove und die Brennstoffzelle
- Heike Kamerlingh-Onnes, Walther Meißner und der Supraleiter
- Daniel Bernoulli und die Hydrodynamik
- Ernst Abbe und das Mikroskop