HD

Die Wikinger – Fakten und Legenden

Raubzug gegen Kloster Lindisfarne

Im Jahr 793 erreichen skandinavische Seefahrer die Insel Lindisfarne und plünderten das dortige Kloster. Dieser Überfall gilt als Beginn der Wikingerzeit.
diese Sendung bei zdf.de

 
 

Krieger im Schiffsgrab

Auf einer Insel vor Estland werden zwei Schiffsgräber aus der Wikingerzeit entdeckt. Darin befinden sich die Skelette von Männern, die offenbar gewaltsam ums Leben kamen.
diese Sendung bei zdf.de

 
 

Das Rätsel von Roskilde

Mitte des 20. Jahrhunderts machen Archäologen einen spektakulären Fund: Bei Ausgrabungen vor Dänemark entdecken sie Wrackteile von fünf Wikingerschiffen.
diese Sendung bei zdf.de

 
 

Das Geheimnis der Skelette

Ein Steinbruch voller enthaupteter Skelette: offenbar eine Massenhinrichtung. Doch wer waren die 54 Toten? Warum fanden sie hier im Süden Englands ihr grausames Ende?
diese Sendung bei zdf.de

 
 

Das Grab der Königin

Es ist einer der faszinierendsten Funde aus der Wikingerzeit. In einem Grabhügel in Norwegen entdecken Archäologen ein gut erhaltenes Wikingerschiff. Darin: zwei Frauenskelette.
diese Sendung bei zdf.de

 
 

Schätze für die Ewigkeit

Plünderungen, Überfälle und reiche Beute – dafür sind die Wikinger berühmt-berüchtigt. Ihre kostbaren Schätze zeugen von Reisen in ferne Länder, in denen sich die Krieger bereicherten.
diese Sendung bei zdf.de

Sendung teilen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert