Die ‘Sternstunde Philosophie’ schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
diese Sendung bei srf.ch
-
ADHS – Störung, Varianz oder Superkraft? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
-
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
-
Aya Cissoko über Kampfgeist im Boxring und im Leben | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
-
Anne Applebaum: westliche Demokratien und ihre neuen Feinde | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
-
Bernhard Pörksen: «Wir hören, was wir fühlen» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
-
Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
-
Franziska Schutzbach will eine Revolution der Verbundenheit | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
-
Müssen wir Angst vor der Zukunft haben, Andreas Reckwitz? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
-
Fremd in der Welt: Martin R. Dean über Herkunft und Identität | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
-
Woher haben Sie den Willen zu Glauben, Tobias Haberl? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Sendung teilen